
Logopädin
Lisa-Maria Knöchl, MSc

Logopädie mit viel
Herz und Gefühl...
„Rede, damit ich dich sehe.“
Sprache haben und sprechen können, verstanden werden und verstehen
bedeutet Kommunikation und Kommunikation ist unser Leben.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Eindrücke aus meinem therapeutischen Alltag…




Lernen macht Spaß
Kreatives Therapiematerial wird für jedes Kind individuell angepasst.
Training und Austausch
Ein intensiver Austausch mit Co-TherapeutInnen (Ergotherapie, Physiotherapie, Psychologie) und ÄrztInnen erfolgt regelmäßig.
„Logopädie-Heft“
Dazu gehören häusliche Übungen, um das Gelernte umzusetzen.
Die Mitarbeit der Eltern ist mir sehr wichtig.
Motorik und Feingefühl
Fußball spielen, Ball werfen, balancieren und hüpfen sind Bestandteile in der Therapiestunde.
Über mich
Im Jahr 2009 habe ich das Studium der Logopädie abgeschlossen. Danach sammelte ich über
zehn Jahre Berufserfahrung an der Univ.-Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen in Innsbruck. Im Jahr 2013 wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit, vorerst nebenberuflich und ab dem Jahr 2019 hauptberuflich.
Um mein Wissen zu erweitern, absolvierte ich den Studiengang „Qualitäts- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen“ an der fh-gesundheit in Innsbruck.
Diesen habe ich 2015 mit dem Master of Science (MSc) in Health Studies abgeschlossen.
Mir sind laufende Fortbildung ein großes Anliegen, um mich stetig weiterzuentwickeln.
So verfüge ich über das logopädieaustria-MTD-CPD-Zertifikat, um eigenverantwortlich
und qualitativ hochwertig und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu arbeiten.
Ich bin verheiratet und stolze Mutter zweier Kinder.

„Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache.“
Theodor Fontane, Unwiederbringlich 1892
Für mich ist es wichtig, jede Therapiestunde mit einem positiven Abschluss zu gestalten. Mein Ziel ist, dass die Kinder die Praxis mit einem Lächeln verlassen und sich schon auf die nächste Stunde freuen.
Ich arbeite stets auf Grundlage ärztlicher Anweisungen und lege großen Wert auf einen regelmäßigen Austausch mit den Zuweisern. Für jedes Kind wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der auf die spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ich freue mich, Hausbesuche für Erwachsene anzubieten, um eine flexible und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Zur Info
Ich bin Vertragslogopädin von ÖGK, BVAEB und SVS.
Daher rechne ich die erbrachten Leistungen direkt mit dem Krankenversicherungsträger ab.
Für Ihre Behandlung benötigen Sie eine fachärztliche Verordnung.
Diese muss vom zuständigen Krankenversicherungsträger bewilligt werden.